Einem BigBlueButton-Raum mit dem iPhone beitreten. #Anleitung zur Nutzung des #Videokonferenzsystems #BigBlueButton für #blinde Menschen. Es zeichnet sich durch #Barrierefreiheit, Transparenz (#OpenSource) und faire Datenverarbeitung aus.
Der Kongress des #CCC 2020 wurde vollständig digital als sog. remote Chaos Experience #rC3 durchgeführt. Das Programm enthielt diesmal drei Punkte zum Thema #Barrierefreiheit.
Falls Sie auf der Suche nach einem kleinen #Weihnachtsgeschenk für einen blinden oder sehbehinderten Menschen sind, lohnt sich vielleicht ein Blick in die #Hörbuchliste des KOM-IN-Netzwerkes
Das Amnesty Journal lässt sich nicht nur lesen, man kann es auch anhören: Mit dem Mono-Verlag und dem KOM-IN-Netzwerk teilen sich zwei Anbieter die Vertonung.
Auf dem Titelfoto ist die Gemeindereferentin Jutta Busch neben einem Gemälde der Emmausjünger zu sehen. Sie ist Seelsorgerin für blinde und sehbehinderte Menschen im Bistum Aachen.
Herzlich willkommen auf den Seiten des KOM-IN-Netzwerkes
"KOM-IN" leitet sich aus den beiden Worten Kommunikation und Information ab. In der Hauptsache stellen wir Informationen für blinde Menschen barrierefrei zur Verfügung. Wir produzieren Blindenhörzeitschriften und Podcasts, die nicht nur für Menschen mit Behinderungen interessant sind. Der Themenbereich "Christentum und Gesellschaft" ist uns dabei besonders wichtig.