Sie ist Sprecherin für das Amnesty Journal, Bibel für heute, die Israelnachrichten und Publik Forum. Im Laufe der Zeit erledigte sie darüber hinaus ganz unterschiedliche Aufgaben im KOM-IN-Netzwerk.
Am 24. Oktober dieses Jahres ist Pastorin Ruth Zacharias im Alter von 81 Jahren in Radeberg verstorben. Radeberg ist der Sitz des von Ihr gegründeten Taubblindendienstes der DDR, später der EKD.
Nach wie vor werden Blindenhörzeitschriften bevorzugt als DAISY-CD's abonniert. Das KOM-IN-Netzwerk wurde (nicht nur) bei der Beschaffung eines CD-Roboters unterstützt.
Einem BigBlueButton-Raum mit dem iPhone beitreten. #Anleitung zur Nutzung des #Videokonferenzsystems #BigBlueButton für #blinde Menschen. Es zeichnet sich durch #Barrierefreiheit, Transparenz (#OpenSource) und faire Datenverarbeitung aus.
Der Kongress des #CCC 2020 wurde vollständig digital als sog. remote Chaos Experience #rC3 durchgeführt. Das Programm enthielt diesmal drei Punkte zum Thema #Barrierefreiheit.
Falls Sie auf der Suche nach einem kleinen #Weihnachtsgeschenk für einen blinden oder sehbehinderten Menschen sind, lohnt sich vielleicht ein Blick in die #Hörbuchliste des KOM-IN-Netzwerkes
Herzlich willkommen auf den Seiten des KOM-IN-Netzwerkes
"KOM-IN" leitet sich aus den beiden Worten Kommunikation und Information ab. In der Hauptsache stellen wir Informationen für blinde Menschen barrierefrei zur Verfügung. Wir produzieren Blindenhörzeitschriften und Podcasts, die nicht nur für Menschen mit Behinderungen interessant sind. Der Themenbereich "Christentum und Gesellschaft" ist uns besonders wichtig.
Dem KOM-IN-Netzwerk kann man auf der Micro-Blogging-PLattform "Mastodon" folgen. Aber auch ohne Anmeldung ist unsere Zetileiste auf dem Mastodon-Profil einsehbar. Dort wird auch über neue Artikel und Podcasts informiert.