Mastodon Springe zum Hauptmenü Springe zum Inhalt

kina

Der Nachrichtendienst des KOM-IN-Netzwerkes

Ruth Zacharias - Die Gründerin des Taubblindendienstes ist verstorben

Am 24. Oktober dieses Jahres ist Pastorin Ruth Zacharias im Alter von 81 Jahren in Radeberg verstorben. Radeberg ist der Sitz des von Ihr gegründeten Taubblindendienstes der DDR, später der EKD.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 16.11.2021 von Sorge, Jörg

Dorothee Janssen ist aktiv für Inklusion im Bistum Essen

Sie arbeitet im Internet, besucht Menschen, ist im Gottesdienst oder schreibt Texte in einfacher Sprache.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 08.10.2021 von Sorge, Jörg

Videokonferenzen für blinde Menschen, transparent und fair in der Datenverarbeitung

Einem BigBlueButton-Raum mit dem iPhone beitreten. #Anleitung zur Nutzung des #Videokonferenzsystems #BigBlueButton für #blinde Menschen. Es zeichnet sich durch #Barrierefreiheit, Transparenz (#OpenSource) und faire Datenverarbeitung aus.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 16.04.2021 von Westphal, Dennis

Für mich ist Blindheit und Sehbehinderung kein Spezialthema

Ein Gespräch mit Pastor Andreas Chrzanowski über den Dienst in der Blindenseelsorge und über zukünftige Aufgaben

weiterlesen...

Veröffentlicht am 06.04.2021 von Sorge, Jörg

Wer ist schon perfekt?

Der Kabarettist und Entertainer Bernd R. Hock erzählt von seinen Erfahrungen als Mensch mit kurzen Armen

weiterlesen...

Veröffentlicht am 22.03.2021 von Sorge, Jörg

Zeitgleise - Das neue Album von TeSteinlein

TeSteinlein beschreibt sein Leben als Bewegung auf "Zeitgleisen".

weiterlesen...

Veröffentlicht am 02.03.2021 von Sorge, Jörg

Blindheit und Sehbehinderung thematisiert

Die thüringische kirchliche #Wochenzeitung #Glaube + #Heimat thematisierte in einer Ausgabe #Blindheit und #Sehbehinderung.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 09.02.2021 von Sorge, Jörg

Sessions zu barrierefreier Software auf dem Kongress des Chaos Computer Club 2020

Der Kongress des #CCC 2020 wurde vollständig digital als sog. remote Chaos Experience #rC3 durchgeführt. Das Programm enthielt diesmal drei Punkte zum Thema #Barrierefreiheit.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 06.01.2021 von Sorge, Jörg

Sensibilisierung für die Blindenseelsorge in den evang. Landeskirchen und Gemeinden

Interview mit der theologischen Referentin des Dachverbandes der ev. Blindenseeslorge

weiterlesen...

Veröffentlicht am 03.12.2020 von kina

Die Welt mit anderen Augen sehen

Das Programm des #Perspektivforum #Behinderung bei der #Aliianzkonferenz Bad Blankenburg

weiterlesen...

Veröffentlicht am 19.10.2020 von Sorge, Jörg

Pilgern inklusiv

Alte Wege gehen, sich selbst und andere neu entdecken. Pilgern ist Herausforderung und Entdeckung zugleich. Aber was ist inklusives Pilgern?

weiterlesen...

Veröffentlicht am 18.09.2020 von kina

Kontaktlosigkeit überwinden

Auf dem Titelfoto ist die Gemeindereferentin Jutta Busch neben einem Gemälde der Emmausjünger zu sehen. Sie ist Seelsorgerin für blinde und sehbehinderte Menschen im Bistum Aachen.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 02.06.2020 von kina

Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen

Ansprechpartner und Kontakte zur Seelsorge für blinde und sehbehinderte Menschen

weiterlesen...

Veröffentlicht am 20.04.2020 von kina

Inklusive Veranstaltungen und Blindenseelsorge in der Ev. Kirche Hessen-Nassau

Planung & Organisation inklusiver Veranstaltungen

weiterlesen...

Veröffentlicht am 14.04.2020 von Sorge, Jörg

Kirche per Video? Ja, bitte inklusiv!

Wie kann Inklusion im Digitalen gelingen?

weiterlesen...

Veröffentlicht am 03.04.2020 von Sorge, Jörg

Blindenseelsorge in der Evangelisch-reformierten Kirche

Der Pfarrer und Beauftragte für Blindenseelsorge in der Evangelisch-reformierten Kirche, Siek Postma im Interview.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 19.03.2020 von Sorge, Jörg

XRCS für Blinde - Klosterübungen im Smartphone-Format

Pastor Andreas Chrzanowski stellt Funktionen und die Bedienung der App XRCS für Blinde vor

weiterlesen...

Veröffentlicht am 18.02.2020 von Sorge, Jörg

LibreChurch - Freie Software für eine freie Kirche

Die Digitalisierung macht auch vor der Kirche nicht halt. In vielen Arbeitsfeldern muss geklärt werden, was das bedeutet und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 29.01.2020 von Sorge, Jörg

Linux User im Bereich der Kirchen

Jeder Computer benötigt ein sog. Betriebssystem. Viele kennen z.B. Windows als das Betriebssystem von Microsoft oder macOS von Apple. In den meisten Computern und elektronischen Geräten wie Fernseher, Navigationsgeräten, Server oder Smartphones läuft jedoch Linux.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 04.12.2019 von Sorge, Jörg

Dienst für Taubblinde

Taubblindheit ist in ihren Auswirkungen die folgenschwerste Behinderung für einen Menschen.

weiterlesen...

Veröffentlicht am 06.11.2019 von Sorge, Jörg