Der Kongress des #CCC 2020 wurde vollständig digital als sog. remote Chaos Experience #rC3 durchgeführt. Das Programm enthielt diesmal drei Punkte zum Thema #Barrierefreiheit.
Auf dem Titelfoto ist die Gemeindereferentin Jutta Busch neben einem Gemälde der Emmausjünger zu sehen. Sie ist Seelsorgerin für blinde und sehbehinderte Menschen im Bistum Aachen.
Die Digitalisierung macht auch vor der Kirche nicht halt. In vielen Arbeitsfeldern muss geklärt werden, was das bedeutet und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind.
Jeder Computer benötigt ein sog. Betriebssystem. Viele kennen z.B. Windows als das Betriebssystem von Microsoft oder macOS von Apple. In den meisten Computern und elektronischen Geräten wie Fernseher, Navigationsgeräten, Server oder Smartphones läuft jedoch Linux.
Auf der jährlichen Konferenz des Dachverbandes der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge im Februar 2019 stand diesmal ein ganz besonderer Programmpunkt: Das 10jährige Jubiläum.
Am Ende des Reformationsjubiläums mehren sich die Rückblicke und Analysen der Festjahre. Über mediale Aufmerksamkeit kann sich die evang. Kirche nicht beschweren und auch im Gemeinwesen scheint Luther nach 500 Jahren angekommen zu sein
Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch.
Dieses Bibelwort ist zur Jahreslosung 2017 ausgewählt worden. Wenn wir unsere Welt anschauen, dann sind wir uns schne...