Unser Name "KOM-IN-Netzwerk" leitet sich aus den beiden Worten Kommunikation und Information ab. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der barrierefreien Bereitstellung von Informationen. Dabei wenden w...
Das KOM-IN-Netzwerk ist ein eingetragener Verein, vom Finanzamt Gera als mildtätig anerkannt.
Wir sind frei und unabhängig von sonstigen Vereinigungen.
Alle Arbeit geschieht ehrenamtlich oder auf ni...
2001 - Das Internetangebot wird komplett überarbeitet. Mehrere christliche Blindendienste erhalten ihren eigenen Bereich im Onlineangebot des KOM-IN-Netzwerkes.
2000 - Das erste deutschsprachige Blin...
2015 - Die Hörzeitschriften des KOM-IN-Netzwerkes können jetzt mit einem Online-Daisy-Player direkt im Webbrowser des Computers, Smartphones oder Tabletts abgehört werden. Das zum Teil für blinde Mens...
Die Deutsche Zemtralbücherei für Blinde stellt in der Mai/Juni Ausgabe 2010 die KOM-IN-Bibel vor. Ulrich Jander berichtet von seinen Erfahrungen bei Installation und Bedienung des PC-Programms. Lesen...
Hannover/kina Die Konferenz der Beauftragten der Landeskirchen für Blinden- und Sehbehindertenseelsorge hat das KOM-IN-Netzwerk als kooptiertes Mitglied aufgenommen. Das Gremium setzt sich zusammen au...
Kurz vor der Amtseinführung von Barack Obama am 20.01.2009 jährte sich der 80. Geburtstag Martin Luther Kings. King ist bis heute eine Symbolfigur der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung und des gewaltlosen Widerstandes.
PC-Bibel für Blinde ermöglicht einzigartige Nutzung unterschiedlicher Bibelübersetzungen
Auch blinde Menschen können einen Personalcomputer nutzen. Durch spezielle technische Erweiterungen werden Tex...
Jeden Samstag Abend gibt es im Missionarischen Zentrum Hanstedt bei Hannover eine Andacht zum Spruch für die kommende Woche. Damit bereiten sich die Mitarbeiter innerlich auf die neue Woche vor.
Kommentar zur täglichen Bibellese
Bibel für heute wird für all jene Bibelleser herausgegeben, denen es bei der täglichen Bibellese nicht zuerst um rasche Erbauung und Andacht geht, sondern die sich z...
Publikation des Christl. Missionswerkes Josua e.V.
Das Christliche Missionswerk Josua wurde 1990 in den neuen Bundesländern als Verein eingetragen. Begonnen hatte die Arbeit lange vor der Wende im Ja...
Herzlich willkommen auf den Seiten des KOM-IN-Netzwerkes
"KOM-IN" leitet sich aus den beiden Worten Kommunikation und Information ab. In der Hauptsache stellen wir Informationen für blinde Menschen barrierefrei zur Verfügung. Wir produzieren Blindenhörzeitschriften und Podcasts, die nicht nur für Menschen mit Behinderungen interessant sind. Der Themenbereich "Christentum und Gesellschaft" ist uns dabei besonders wichtig.